Was auch Großeltern zusteht

Pflegegeld für Enkel

  • Lesedauer: 1 Min.
Großeltern steht unter Umständen auch dann Pflegegeld für Enkel zu, wenn sie gemeinsam mit der Mutter des Kindes in einem Haushalt leben. Zwar müsse normalerweise die Vollzeitpflege außerhalb des Elternhauses und in einer anderen Familie als der Herkunftsfamilie erfolgen, doch im vorliegenden Fall sei eine räumliche Trennung nicht erforderlich, urteilte das Bundesverwaltungsgericht am 1. März 2012 in Leipzig (Az. BVerwG 5 C 12.11).

Die Mutter des Kindes war zum Zeitpunkt der Geburt 15 Jahre alt und daher nicht selbst erziehungsfähig. Das Amtsgericht übertrug den Großeltern die Vormundschaft für das Kind. Mutter und Kind lebten von Anfang an bei den Großeltern. Diese beantragten beim beklagten Jugendamt die Übernahme der Kosten für den Unterhalt des Enkels. Das Jugendamt lehnte zunächst ab. Das Verwaltungsgericht Stade gab wiederum den Großeltern Recht. Im Berufungsverfahren stellte sich das Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit seinem Urteil wieder auf die Seite des Amtes. Dieses Urteil wurde nun vom Bundesverwaltungsgericht aufgehoben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.