Chelsea sinnt auf Revanche
Halbfinale der Champions League gegen Barcelona
Chelseas Barça-Trauma von 2009 steckt selbst Michael Ballack noch in den Gliedern. Als »eine der schmerzvollsten Tiefen« seiner Karriere bezeichnete der Ex-Londoner das damalige Halbfinalrückspiel in der Champions League in einem Kommentar für die »Times«. Die Blues schieden an der Stamford Bridge durch das denkwürdige Tor von Andres Iniesta in der 93. Minute aus.
Auch wenn Barcelonas Ensemble der Superstars übermächtig erscheint: Chelseas Veteranen sinnen bei der Neuauflage vor dem heutigen Halbfinalhinspiel in London auf Wiedergutmachung. Stürmer Didier Drogba schätzt die Chancen forsch auf »50:50«. Barças Dani Alves bohrt derweil in der Wunde: Chelsea sei 2009 an »Angst« gescheitert.
»Ich glaube an Schicksal«, sagt Andrés Iniesta. »Dinge passieren, weil sie passieren sollen. Wir haben damals bis zum Ende an uns geglaubt.« Sein Tor in der letzten Minute zum 1:1 schickte die beiden Vereine in unterschiedliche Richtungen: Mit den Blues ging es fortan bergab, Barça startete seine Dominanz in Europa und gewann die Königsklasse 2009 und 2011. Chelsea steht nun erstmals seit 2009 wieder im Halbfinale.
Doch unter Interimstrainer Roberto di Matteo gewannen die Londoner neun der vergangenen zwölf Pflichtspiele. Besonders der 34-jährige Drogba agiert in seiner wohl letzten Saison für Chelsea torhungrig wie in seinen besten Tagen. »Auch wenn sie das beste Team der Welt sein sollen. Es sind zwei Spiele. Alles kann passieren«, sagt der Ivorer.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.