• Reise
  • 10. nd-Lesergeschichten-Wettbewerb

Sag niemals nie und reise

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 2 Min.

Es soll ja Leute geben, die so gar kein Fernweh quält. Annette Mittenzwei aus Elsteraue ist, nein, war so eine. Bis es sie eines Tages - trotz vieler Vorurteile - doch erwischt hat: Sie packte die Koffer, flog nach Istanbul und kam total begeistert und mit einem weiteren Reiseplan zurück. Aber lesen Sie selbst, was sie zum Thema des 10. nd-Lesergeschichten-Wettbewerbs Interessantes zu erzählen hat.

»Reiselust und Welt-Anschauung«

Ganz offensichtlich drängt es diesmal sehr viele Leserinnen und Leser, aufzuschreiben, was sie irgendwo jwd oder ganz in der Nähe bei ihren Touren erlebten. 55 Briefe, Faxe und E-Mails voller spannender Reisegeschichten kamen bislang in der Redaktion an. Haben Sie ganz herzlichen Dank dafür.

Wir sind gespannt, wie viele es am Ende sein werden. Noch sind ja ein paar Wochen Zeit, um in alten Erinnerungen zu kramen und sie in Worte zu fassen. Vielleicht ist es ja dann Ihre Geschichte, die unsere Jury als eine der zehn schönsten auswählt, die zur großen Abschlussveranstaltung am 30. Mai von der ehemaligen Weltklasse-Turnerin und heutigen Künstlerin, Erika Zuchold, und dem Vorsitzenden der Bundestagsfraktion der LINKEN, Gregor Gysi, vorgelesen werden.

Und wie immer winken auch diesmal den drei Autoren, die von den Gästen des Abends für ihre Geschichten die meisten Punkte bekommen, Reisepreise. Sie führen diesmal ins Fichtelgebirge, in die Oberlausitz und an den Chiemsee.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.