• Reise
  • 10. nd-Lesergeschichten-Wettbewerb

Noch zwei Wochen Zeit zum Schreiben

  • Heidi Diehl
  • Lesedauer: 2 Min.

Die Zeit rast, schon vier Wochen sind vorbei, seit wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, aufriefen, uns ihre Erlebnisse unter dem Motto

»Reiselust und Welt-Anschauung«

zu schicken. 75 haben das schon getan. Viele der Einsendungen erzählen von glücklichen Begegnungen im Urlaub, mancher war und ist viel beruflich unterwegs und hat da schon so einiges erlebt, es gibt Geschichten, die liegen Jahrzehnte zurück, andere wurden erst vor wenigen Tagen erlebt. Wie auch immer, jeden Tag überraschen Sie uns mit so vielen unterschiedlichen Sichtweisen auf das Thema des 10. nd-Lesergeschichten-Wettbewerbs, dass wir die Jury, die sich für die ihrer Meinung nach zehn schönsten, interessantesten, aufregendsten oder ungewöhnlichsten Beiträge entscheiden muss, wahrlich nicht um ihren Job beneiden.

Welche das sind, erfahren Sie beim großen Abschlussabend am 30. Mai im Münzenbergsaal im nd-Gebäude in Berlin, Franz-Mehring-Platz 1. Dort werden die ehemalige Weltklasse-Turnerin und heutige Künstlerin, Erika Zuchold, und der Vorsitzende der Bundestagsfraktion der LINKEN, Gregor Gysi, die ausgewählten Geschichten vorlesen.

Wenn Sie ganz sicher dabei sein wollen, reservieren Sie sich ab Montag schon mal ihre Eintrittskarte, denn aus der Erfahrung der vergangenen neun Wettbewerbe wissen wir, dass der Saal immer ganz schnell voll ist. Also: Rufen Sie an unter (030) 29 78 1655 und sichern Sie sich Ihren Platz.

Und falls Sie Ihre Geschichte noch nicht aufgeschrieben haben, zwei Wochen Zeit bleiben noch!

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -