Mit dem Alter durchlässig
Wasserleitung
Hauseigentümer sollten bedenken, dass Trinkwasserleitungen nach 30 bis 50 Jahren ihre Grenznutzungsdauer erreicht haben. Um Wasserschäden zu vermeiden, müssen sie rechtzeitig erneuert werden, empfiehlt Rolf Voigtländer vom Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung (IFS). Hilfreich sei es, das Wasser wie den Strom beim Verlassen des Gebäudes abzustellen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Durchflussmessung, bei der die Leitungen automatisch abgesperrt werden, sobald zuvor festgelegte Grenzwerte überschritten werden.
Frostschäden, Überalterung oder falsche Installation zählen laut IFS zu den häufigsten Ursachen für Wasserschäden. Unentdeckte Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung und Gesundheitsschäden führen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.