Werbung

Zwischen Abenteuer und Kult

Neuerscheinungen zum Rennsteiglauf-Jubiläum

  • Michael Müller
  • Lesedauer: 2 Min.
Morgen startet der 40. GutsMuths-Rennsteiglauf. Die vier Jahrzehnte finden sich als Reflexionen natürlich auch zwischen Buchdeckeln wieder. Einige Neuerscheinungen sind noch druckfrisch.
Zwischen Abenteuer und Kult

Das offizielle Buch zum Jubiläum wird heute Abend in Schmiedefeld vorgestellt: »Vom Abenteuer zum Kultlauf«, herausgegeben vom GutsMuths-Rennsteiglaufverein (Team: Hendrik Neukirchner, Volker Kittel, Horst Schulz, Horst Scheler). 40 dem Ereignis besonders eng verbundene Aktive, Sportpromis, Offizielle, Förderer und Journalisten haben dafür ihre Erinnerungen aufgeschrieben. Alles komplettiert mit den wichtigsten historisch-statistischen Fakten in gelungener Gestaltung. - 5 Euro, Vertrieb über www.rennsteiglauf.de.

Schon seit einigen Wochen auf dem Markt ist »Der Rennsteig ruft - Der GutsMuths-Lauf ist 40«, Verlag neues leben, Herausgeber Manfred Witter. Erinnerungen und Episoden bilden auch hier den Kern. Um ihn herum gruppiert sind eingangs Geografisches zum Rennsteig, Biografisches zu Johann Christoph Friedrich GutsMuths und Markantes aus der Laufgeschichte. Ausgangs zu finden sind Tourismusporträts von Orten links und rechts des Rennsteigs. Dem Band sind nicht weniger als sechs Grußworte beigegeben, von Regional- und Lokalpolitikern sowie vom DOSB-Präsidenten Thomas Bach. Eine Bayerische Staatssekretärin bemerkt da, dass der Lauf »nicht nur eine Veranstaltung für Profis« ist. Gut zu wissen, dass sich das inzwischen auch schon bis München rumgesprochen hat. Die 40-jährige Wahrheit heißt indes: Es gab dort noch nie Profis. Verdienstvoll vom Herausgeber, dass er zahlreiche Olympiasieger und Ex-Weltmeister als Ehrengäste zur 40. Laufauflage eingeladen hat. So u. a. Helmut Recknagel und Hans Grodotzki, Gunhild Hoffmeister und Gerhard Grimmer, Sven Fischer und Frank Ullrich. - 9,95 Euro, zu beziehen über den Buchhandel. In nunmehr 5. Auflage beschäftigt sich das »Who is Who - Rennsteiglaufbiografien 2012« in erster Linie mit, diesmal rund 200, Traditionsläufern (ab 25 Teilnahmen).

Erstmals hat Herausgeber Hans-Georg Kremer aber auch etwa 50 besonders verdienstvolle Organisatoren berücksichtigt. - 14,90 Euro (ohne Rabatt), Vertrieb über hans-georg.kremer@uni-jena.de

Verkauft werden die drei Bücher am Sonnabend auch an den Startorten sowie am Ziel in Schmiedefeld.

Weiter sind im Buchhandel unter anderem erhältlich: »... und noch kein Ende - Erlebnisse eines Rennsteigläufers« von Martin Ruhtz, Frieling-Verlag, 10,90 Euro sowie »Laufende Beine - laufende Gedanken: Zieleinlauf 80« von Hans-Peter Hartenhauer, Kommunikations &-Design Verlag, 9,95 Euro.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.