100 Milliarden für britische Banken
Regierung und Zentralbank wollen günstige Kredite zu gelockerten Konditionen vergeben
London (nd/AFP). Die britische Regierung und die Notenbank wollen angesichts der sich durch die Euro-Krise verschärfenden Spannungen an den internationalen Kapitalmärkten ihren eigenen Banken Geld zu günstigen Konditionen leihen. Die Kreditinstitute sollten mit billigen Krediten versorgt werden, wobei mehr Sicherheiten als bisher akzeptiert werden. Dazu zählt etwa, dass die Banken selbst ausreichend Kredite an Unternehmen und Verbraucher vergeben haben. Ziel der Maßnahme ist es, dass die Banken selbst mehr Geld verleihen, um so die Wirtschaft anzukurbeln, kündigten Finanzminister George Osborne und Zentralbank-Chef Mervyn King am Donnerstagabend an. Fließen soll das Geld in den kommenden Wochen. Die Rede ist von rund 100 Milliarden Pfund.
Die britische Wirtschaft ist seit der Finanzkrise 2008 geschwächt. Die Banken können sich selbst nur relativ teuer mit frischem Geld versorgen, und sie müssen sich als Lehre aus der Krise mit zusätzlichen Kapitalpolstern gegen neue Krisen absichern. Außerdem befürchtet King zusätzliche Engpässe bei der Finanzierung auf dem Kapitalmarkt durch die Euro-Krise. »Die heutigen außergewöhnlichen Umstände sind Grund für ein vorübergehendes System zur Finanzierung von Banken«, sagte Zentralbank-Chef King. Finanzminister Osborne betonte, »ein Mangel an Krediten schädigt die Unternehmen und kostet Jobs«.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.