Drehkreuz Uljanowsk
NATO nutzt jetzt russischen Umschlagplatz
Moskau (dpa/nd). In einem historischen Schritt darf die NATO erstmals eine Stadt des früheren Gegners Russland als Drehkreuz für Transporte im Afghanistaneinsatz nutzen.
Staatspräsident Wladimir Putin lobte das Logistikzentrum in Uljanowsk als Teil der nationalen Interessen. Russland sei an Stabilität in Afghanistan interessiert und unterstütze die NATO bei ihrem Einsatz, sagte Putin bei einem Besuch in der Wolgastadt nach Angaben der Agentur Interfax vor Soldaten und Veteranen.
Zugleich forderte der russische Staatschef das westliche Militärbündnis zu einem längeren Einsatz am Hindukusch auf. »Sie haben sich verpflichtet und sollten den Weg bis zum Ende gehen«, sagte Putin. Es sei schade, dass alle beteiligten Nationen nur darüber nachdächten, wie sie aus Afghanistan wieder herauskommen.
Die NATO will ihren Kampfeinsatz spätestens im Jahre 2014 beenden. Russland engagiert sich militärisch nicht in dem Krisenland.
Bislang erlaubte Moskau der Allianz nur Eisenbahntransporte und Überflüge. Künftig bringt die NATO ihr Material von der Wolga auf der Schiene an die Ostsee. Russlands KP kritisiert die Entscheidung. Uljanowsk, rund 800 Kilometer südöstlich von Moskau, ist der Geburtsort Lenins.
Präsident Putin betonte unterdessen, es handele sich nicht um eine NATO-Basis. Russische Firmen erhoffen sich von dem Umschlagplatz Millioneneinnahmen durch Logistikhilfen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.