Weniger Bürger ohne Krankenkasse
137 000 Deutsche nicht versichert
Wiesbaden (dpa/nd). In Deutschland hatten im vergangenen Jahr 0,2 Prozent der Bürger keine Krankenversicherung. Insgesamt waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes vom Montag 2011 137 000 Menschen nicht krankenversichert. Das waren 30 Prozent weniger als 2007; damals hatten 196 000 Menschen in Deutschland keinen Anspruch auf Krankenversorgung.
Besonders häufig nicht versichert sind nach Angaben der Statistiker Selbstständige und Erwerbslose. Von ihnen hatten 2011 jeweils rund 0,8 Prozent keine Krankenversicherung. »Damit waren diese beiden Personengruppen in etwa viermal so häufig ohne Krankenversicherungsschutz wie die Bevölkerung insgesamt«, berichtete Destatis-Mitarbeiter Robert Herter-Eschweiler. Zwei Drittel der Betroffenen sind Männer. Die Zahl der nicht versicherten Männer ging aber stärker zurück als die der Frauen.
Grundlage der Angaben ist die alle vier Jahre durchgeführte Zusatzbefragung zum Thema Krankenversicherung im Mikrozensus. Seit der Gesundheitsreform 2007 gilt eine Versicherungspflicht für alle, die keinen »sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung« haben, also »beihilfeberechtigt« sind wie beispielsweise Beamte, Soldaten oder Richter.
Die privaten Kassen müssen seit 2009 einen sogenannten Basistarif anbieten. Laut Verband der privaten Krankenversicherung haben in den vergangenen zweieinhalb Jahren 9300 Menschen, die vorher nicht versichert waren, einen solchen Tarif abgeschlossen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.