Werbung

Weisheit hilft

  • Lesedauer: 1 Min.
Der ehemalige Stuttgarter Stürmer KEVIN KURANYI trifft heute im Playoff-Rückspiel zur Europa League mit Dynamo Moskau auf seinen Ex-Verein. Nach dem ersten Ligasieg im sechsten Spiel am Wochenende hofft der 30-jährige Moskauer Kapitän auf die Wende.

● Das Hinspiel hat Dynamo 0:2 verloren, Sie wurden ausgewechselt und teilweise ausgepfiffen. War die Rückkehr für Sie enttäuschend?

Ach, das gehört zum Fußball. Die Fans sind enttäuscht, dass ich damals den Klub verlassen habe.

● Ist ein Weiterkommen gegen Stuttgart noch realistisch?

Es wird sehr schwer. Aber wir haben natürlich noch nicht aufgegeben und werden alles versuchen.

● Sie wurden vor der Saison zum Kapitän ernannt, dann startete die Mannschaft mit fünf Niederlagen. Wie sehr nagt das an Ihnen?

Natürlich macht man sich seine Gedanken. Aber es hilft nichts, sich verrückt zu machen. Die beste Methode, den Kopf frei zu bekommen, sind Siege wie am Wochenende gegen Lokomotive Moskau.

● War das 3:2 bei Lokomotive der Wendepunkt?

Das lässt sich nach einem Spiel noch nicht sagen. Aber es war ein Schritt in die richtige Richtung. Wir tun jetzt gut daran, uns an eine der ältesten Fußballweisheiten zu halten und immer von Spiel zu Spiel zu schauen.

Fragen: Wolfgang Jung, dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.