Marktmacht

Standpunkt von Simon Poelchau

  • Lesedauer: 2 Min.

Die Energiewende ist schuld am unbezahlbar werdenden Strom, schallt es durch die Republik. Elektrisches Licht in nächtlichen Stunden werde bald zum Luxusgut. Nachdem mit solchen Argumenten zunächst vor allem konservative und liberale Politiker die Energiewende in Frage gestellt haben, meldet sich jetzt die Stromwirtschaft zu Wort.

Um bis zu 30 Prozent soll der Strompreis bis 2020 für Privatkunden steigen, prognostiziert der Europa-Chef des Vattenfall-Konzerns, Tuomo Hatakka. Das ist ein Signal. Was der Schwede dabei verschweigt, sind die Gewinnprognosen, die Vattenfall wahrscheinlich schon hinter verschlossenen Türen berechnet hat. Denn Vattenfall gehört mit RWE, E.on und EnBW zu den vier großen Grundversorgern. Sie teilen sich im Großen und Ganzen den Strommarkt auf und nutzen aus, dass bis jetzt die wenigsten Privatkunden ihre Stromanbieter wechseln. Die Preise, die Vattenfall und Co. ihren Kunden berechnen, sind vielfach überhöht. Rund drei Milliarden Euro haben die privaten Verbraucher deswegen zu viel für die Elektrizität bezahlt.

Das Signal von Hatakka ist deutlich: Vattenfall und Co. wollen sich durch nötige Investitionen bei der Energiewende nicht ihre Gewinne vermiesen lassen. Die soll ihrem Willen nach der Privatkunde sichern. So bedeuten bis zu 30 Prozent Strompreissteigerungen in den nächsten acht Jahren auf gut Deutsch: »Wir machen euch den Strom um ein Drittel teurer.« Schuld daran ist jedoch nicht die Energiewende, sondern die Marktmacht der Konzerne.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.