Meine Sicht

Martin Kröger erfreut die Solidarität mit dem Rabbi

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin toleriert keine Stigmatisierungen aus religiösen oder rassistischen Motiven. Und erst recht keine judenfeindliche Gewalt. Das ist die Botschaft des Wochenendes. Dass allein am Sonnabend über 1500 Menschen nach Schöneberg kamen, um sich direkt mit dem attackierten Rabbiner Daniel Alter und seiner siebenjährigen Tochter solidarisch zu zeigen, unterstreicht diese Botschaft umsomehr. Aus dieser Sicht war die Kundgebung ein starkes, ein aufmunterndes Signal gegen Antisemitismus.

Hoffnungsvoll stimmt zudem die Debatte, die im Anschluss des gewalttätigen Überfalls ausgelöst wurde. Denn vielen Verantwortlichen scheint klargeworden zu sein, dass der Kampf gegen Judenfeindlichkeit ohne vernünftig ausgestattete Bildungsarbeit nicht zu führen ist. Wenn Politiker wie Dilek Kolat nun allerdings von muslimischen Verbänden Reaktionen fordern, sollten sie die eigene Verantwortung dabei nicht vergessen. Das Land Berlin hat zwar immer gegen den Bundestrend Programme gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus weiter gefördert, doch ein genug an Förderung von solchen Initiativen kann es sicher nicht geben.

Nur ein Beispiel: Bereits seit einigen Jahren tourt das Jüdische Museum Berlin mit einer mobilen Schau durch die verschiedenen Bundesländer und besucht mit dieser Ausstellung Schulen vor Ort. Je früher Aufklärung gegen Vorurteile beginnt, desto besser.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.