Ärzte drohen Kassen mit Protesten
Erste Praxisschließungen bereits angekündigt
Berlin (AFP/nd). Im Honorarstreit mit den Kassen zeigt sich die Ärzteschaft wenig kompromissbereit. Die Forderung nach 3,5 Milliarden Euro mehr »bleibt bestehen«, sagte der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Köhler, am Dienstag im ZDF- »Morgenmagazin«. Ärztekammerpräsident Frank Ulrich Montgomery drohte den Krankenkassen mit einem »heißen Herbst«.
Montgomery kündigte an, dass die Ärzte »bei ihren Aktionen auf eine Eskalationsstrategie setzen und den Druck Schritt für Schritt erhöhen werden«. Die KBV hatte am Montag die Honorarverhandlungen mit den Kassen überraschend abgebrochen. Über 20 freie Ärzteverbände wollen ihre Mitglieder bis Mittwoch kommender Woche über Warnstreiks und Praxisschließungen abstimmen lassen. In einer Erklärung kündigten sie am Dienstag an, dass es bereits in dieser Woche in einzelnen Praxen Aktionen geben werde.
Von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) verlangte Montgomery, mit den Kassen Klartext zu reden. »Die Krankenkassen werden drauflegen müssen«, forderte er. Auch Köhler bekräftigte seine Kritik am Verhalten der Kassen, die ursprünglich eine deutliche Senkung der Ärztehonorare gefordert hatten. Die niedergelassenen Ärzte fühlten sich diffamiert und angegriffen, sagte er.
Die KBV lehnt einen Schlichterspruch ab, der den rund 150 000 niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten für 2013 eine Honorarerhöhung von 270 Millionen Euro zugestanden hat.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.