Obdachlose kicken in Bremen
Meisterschaft im Straßenfußball
Bremen (epd/nd). Obdachlose, suchtkranke und asylsuchende Menschen sind am Freitag in Bremen zur 7. Deutschen Meisterschaft im Straßenfußball zusammengekommen. An dem zweitägigen Turnier beteiligen sich 24 Mannschaften, darunter die amtierenden Meister »Dirty Devils« aus dem niedersächsischen Gifhorn, die »Schwarzwaldbrasilianer« aus Lörrach und als Lokalmatador der »SV Berber Bremen«. Das Turnier motiviere die Mitspieler und mache sie zu Vorbildern für Menschen im Abseits der Gesellschaft, sagte Organisatorin Katrin Kretschmer von der Bundesvereinigung »Anstoß!« für soziale Integration durch Sport.
Kooperationspartner sind der Fußball-Bundesligist Werder Bremen und der örtliche Verein für Innere Mission. Die etwa 200 Mitspielenden kommen zumeist aus Einrichtungen der Wohnungslosen- und Suchthilfe sowie von Straßenzeitungen.
»Während der Straßenfußball-Turniere werden die Teilnehmer vor allem als Sportler und nicht als wohnungslose oder suchtkranke Menschen wahrgenommen«, erläuterte Kretschmer. »In den Teams und im Sport erfahren sie Zusammenhalt und entwickeln oft erstmals seit vielen Jahren wieder ein Bewusstsein für ihren Körper.«
Für die besten acht Spieler kann das Turnier ein Sprung nach Übersee sein: Sie werden als »Team Germany« zum »Homeless World Cup« im Oktober in Mexiko City entsandt. Diese Fußballweltmeisterschaft wird seit 2003 ausgerichtet, seit 2006 gibt es die Deutsche Meisterschaft.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.