Boris Becker gab wegen Verletzung auf
Boris Becker hat im Finale des Tennisturniers von Paris gegen Stefan Edberg (Schweden) wegen einer Verletzung am linken Oberschenkel beim Stande von 3:3 im ersten Satz aufgegeben. Damit bleibt Edberg die Nummer eins der Weltrangliste.
Die Boxer der SW Gera 1990
gewannen einen Vergleich gegen SSD Shalgiris Kaunas mit 14:4. Ulli Kaden siegte überlegen durch K. o. in der ersten Runde über Gitis Juskevicius. Vorzeitige Siege gab es auch für Mario 'Koch, Mario Pal und Marco Kaiser.
Weltmeister im Rock 'n' Roll wurden in München vor 8000 Zuschauern Oliver Zeitvogel und Silvia Ludwig aus Fellbach.
Die Doppel-Weltmeister Jörg Roßkopf/Steffen Fetzner aus Düsseldorf unterlagen im Finale des Tischtennis-Weltcups in Söul den Südkoreanern Yoo Nam-Kyu/ Kim Teak-Soo mit 14:21, 15:21 und 14:21 klar in drei Sätzen. Der Sieg bei den Damen ging an die Südkoreanerinnen Hyun Jung-Hwa/Hong Cha-Ok.
Der Niederländer Nico Verhoevcn
gewann die erste Etappe der für Profis und Amateure offenen
ERVICE
Mexiko-Rundfahrt. Für die 120 km benötigte er 3:19:10 h. Der Kolumbianer Rüben Marin und der 20jährige Homburger Andreas Walzer folgten mit zehn Sekunden Rückstand. Die Rundfahrt führt über insgesamt 2190 km. Am Start sind 38 Mannschaften.
Nach der dritten Nacht des Sechstagerennens in Grenoble nehmen der Geraer Olympiasieger Olaf Ludwig und der Ludwigshafener Volker Diehl mit 31 Punkten und einer Runde Rückstand den vierten Platz ein. In Führung liegen die Italiener Pierangelo Bincoletto/Adriano Baffi.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.