Werbung

Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Deutsches Massaker

  • Harry Richter
  • Lesedauer: 2 Min.

nlaß für die deutsche Ausgabe des Buches ist der 55. Jahrestag des rausamen Massakers, das die deutsche Wehrmacht am 21. Oktober 1941 in Kragujevac im Zentrum der Region Sumadija angerichtet hat. Der Autor Miodrag Stojilovic, ein serbischer Journalist und Publizist, läßt sich von der Mahnung leiten: »Vergessen wäre ein neues Verbrechen«. Er berührt damit ein gerade bei uns aktuelles Thema. Noch im vergangenen Jahr wurde selbst von Politikern hierzulande immer wieder an die »besondere Verantwortung Deutschland« erinnert, wenn es um die Frage des Einsatzes deutscher Truppen in Ex-Jugoslawien ging. Inzwischen scheint das allerdings in Vergessenheit zu geraten.

Um so wichtiger, daß einer daran erinnert, wie in Kragujevac 1941 der Keitel-Befehl - 100 Geiseln für einen toten und 50 für einen verwundeten deutschen Soldaten zu erschießen - nicht nur umgesetzt, sondern mit dem Blutsaldo von

7 000 an einem einzigen Tag erschossenen Serben, darunter ganze Schulklassen, sogar übererfüllt wurde. Vorwand für das Massaker waren zehn getötete und 26 verwundete deutsche Soldaten. An der einstigen Mordstätte ist seit Jahren ein Gedenkpark. Am dortigen Ehrenmal für die ermordeten Schüler findet jährlich am 21. Oktober »Die Große Unterrichtsstunde« statt. Bekannte Dichter und Schriftsteller widmeten den Opfern Texte. Eine kleine Auswahl von Gedichten ist der Publikation beigegeben.

Bemerkenswert an dem Büchlein ist, daß auch erwähnt wird, wie einige Wehrmachtsoldaten mit ihrem Einsatz auf dem Balkan nicht fertig wurden, sich für die Untaten der Landsleute schämten und z.T. Selbstmord begingen. Es ist nicht von Haß gegen Deutschland bestimmt, sondern vermittelt die Botschaft, ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen Serben und Deutschen aufzuschlagen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.