Abenteuer Kunst
WaFum weint diedenn?, so mögen Kinderfragen, und auch warum Paul Klee dieses Bild »Weinende Frau« aus dem Jahre 1939 (Aquarell, Tempera und Tusche auf Papier) gerade so gemalt hat: die eine Gesichtshälfte braunweiß, die andere blau-weiß. Erst mal genau und unvoreingenommen hinschauen-das ist die Devise von Jürgen von Schemm, der mit einer Gruppe von Kindern eine Paul-Klee-Ausstellung besuchte. So entstand der Text zum Buch »Paul Klee: Bilderträumen« Es erschien in der Reihe »Abenteuer Kunst«, die im Prestel Verlag München speziell für Kinder erarbeitet wird (32 S.m. 24 Abb., geb., 19,80 DM)
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.