Dieser Text ist Teil des nd-Archivs seit 1946.

Um die Inhalte, die in den Jahrgängen bis 2001 als gedrucktes Papier vorliegen, in eine digitalisierte Fassung zu übertragen, wurde eine automatische Text- und Layouterkennung eingesetzt. Je älter das Original, umso höher die Wahrscheinlichkeit, dass der automatische Erkennvorgang bei einzelnen Wörtern oder Absätzen auf Probleme stößt.

Es kann also vereinzelt vorkommen, dass Texte fehlerhaft sind.

Hinz will vierten Titel

Berliner Routinier Dirk Krüger meldete sich zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin (dpa). Mit Halbfliegengewichtler Marcel Wagner (Chemnitz) und Weltergewichtler Enrico Thormann (Schwerin) erreichten die ersten beiden von fünf angetretenen Titelverteidigern die Finals bei den 75. Deutschen Meisterschaften in Schwerin. Wagner besiegte im Halbfinale Rene Laubsch (Velbert) durch RSC und steht damit vor seinem dritten Meistergürtel in Folge. Auch Thormann hatte keine Mühe, um Marcello Richter (Speyer) durch Aufgabe auszuschalten.

Daniel Prosch kann seinen Titel im Leichtgewicht hingegen nicht verteidigen. Der Leverkusener mußte das Halbfinale

wegen einer Rippenprellung ebenso absagen wie im gleichen Limit Andrej Rygala (Chemnitz), der an einer Handverletzung laboriert. Damit erreichten Heiko Hinz (Schwerin) und Norman Schuster (Halle) kampflos das Finale, wobei der Lokalmatador bereits seinen vierten nationalen Titel anstrebt.

Im Bantamgewicht meldete sich mit Dirk Krüger ein alter Bekannter zurück. Er zog mit einem klaren 23:12 über Marcel Göllnitz (Velbert) in den Endkampf ein. Dort ist- Enrico Köbbert (Schwerin) sein Kontrahent.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.