Eine „Linke“ in Österreich?
Es liegt nahe, dabei an das bundesdeutsche Vorbild zu denken. Wenn es wirklich linke Kräfte seien, die sich verbünden, spricht auch für die steirische KPÖ-Legende Ernest Kaltenegger nichts dagegen. „Die Linke in Deutschland hat gezeigt, was möglich ist“, wird der Vorsitzende der Wiener KPÖ, Didi Zach, zitiert. „Die Partei ist kein Selbstzweck. Wir wollen mitreden und links von SPÖ und Grünen im Parlament sitzen.“ Davon war die österreichische Linke in den vergangenen Jahren stets ziemlich weit entfernt. Bei der Nationalratswahl 2008 kam die KPÖ auf 37.000 Stimmen - mit 0,8 Prozent scheiterte sie deutlich an der Vier-Prozent-Hürde. Ein Wahlbündnis namens „Linke“ trat seinerzeit in Salzburg, Wien, Oberösterreich, Tirol und Burgenland an, wurde aber nur von 2.000 Menschen gewählt. Zuvor war einer neuen Linkspartei ein Wählerpotenzial von bis zu acht Prozent zugeschrieben worden.
Inzwischen hat sich KPÖ-Chef Messner selbst noch einmal zu Wort gemeldet. Eine Linkspartei nach deutschem Vorbild sei „nicht in Planung“, die Schlagzeile der „Wiener Zeitung“ gehe „am Kern des von der KPÖ angedachten Wahlprojekts vorbei“. Die Idee laufe nicht auf eine bloße Addition von linken Kleingruppen hinaus, sondern auf etwas wirklich Neues. „Wir haben in den letzten Wochen zahlreiche Gespräche mit interessierten Persönlichkeiten geführt, andere Personen sind an uns herangetreten. Wenn aus diesen und kommenden Gesprächen ein Wahlprojekt entsteht, das etwas qualitativ Neues ist, und AktivistInnen der KPÖ als Gleiche unter Gleichen mitarbeiten, wird die KPÖ ihre eigenständige Kandidatur zugunsten des gemeinsamen Wahlprojekts zurückstellen“, so Messner - der zugleich darauf hinwies, dass das nicht gleichbedeutend mit einer Auflösung der Kommunistischen Partei wäre.
Die KPÖ, die sich abgesehen von einer Zwischenphase des „Austromarxismus“ in den späteren 1960er Jahren straff an der Moskau Linie orientierte, ist seit Beginn der 1990er Jahre um Erneuerung bemüht. Konflikte zwischen einem in marxistisch-leninistischer Erstarrung verharrenden Lager und einer selbstkritischen Linken zogen sich lange hin. Seit 2004 ist die KPÖ Mitglied der Europäischen Linken, ihr früherer Vorsitzender Walter Baier steht heute dem linken Netzwerk „transform“ vor.
In der neuen App »nd.Digital« lesen Sie alle Ausgaben des »nd« ganz bequem online und offline. Die App ist frei von Werbung und ohne Tracking. Sie ist verfügbar für iOS (zum Download im Apple-Store), Android (zum Download im Google Play Store) und als Web-Version im Browser (zur Web-Version). Weitere Hinweise und FAQs auf dasnd.de/digital.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.
Vielen Dank!