Waldbesetzer im Hambacher Forst werden geräumt

  • Lesedauer: 2 Min.
Berlin (nd). Im von Abbaggerung bedrohten Hambacher Forst hat die Polizei am Dienstagmorgen damit begonnen, ein Camp von Umweltschützern zu räumen. Mehrere Hundertschaften seien im Einsatz, meldete die Polizei. Das Camp wurde abgesperrt. Ziel der Polizeiaktion sei „die friedliche Beendigung der illegalen Besetzung des Geländes", so die Behörden im Rhein-Erft-Kreis. Das Gelände soll nach der Räumung dem Stromkonzern RWE zur Rodung übergeben werden.

Die Umweltaktivisten haben seit April seit April ein Waldstück im Hambacher Forst besetzt. Ihre Protestaktion richtet sich gegen den „Klimakiller Braunkohle" - RWE will hier 3900 Hektar Wald zerstören, um Platz für die Bagger zu bekommen. Im „Hambacher Loch" sollen insgesamt 2,4 Milliarden Tonnen Braunkohle bis zum Jahre 2040 gefördert werden. Damit muss ein Waldgebiet mit 12.000-jähriger Geschichte bis auf wenige Reste dem Tagebau weichen.

Die Polizisten haben am Dienstag bei der Räumung offenbar eine Infowand zerstört und den Küchenvorbereich des Camps abgerissen. Einige Besetzer sind Berichten zufolge in Gewahrsam genommen, die Presse sei am Dienstagmorgen nicht ins Camp gelassen worden. Die Polizei hatte bereits im Oktober behauptet, dass sich „Anzahl und Intensität" der von Waldbesetzern begangenen Straftaten angeblich gehäuft hätten. Die Umweltaktivisten hatten das zurückgewiesen. „Wer die Rodung des Hambacher Forstes in Frage stellt muss auch die Verhältnisse in denen wir leben in Frage stellen", heißt es derweil bei den Besetzern.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -