- Kommentare
- Meine Sicht
Wutpotenzial
Bernd Kammer erwartet einen Volksentscheid
Dieses Ergebnis hätten wohl die wenigsten erwartet, nachdem das Berliner Volksbegehren gegen die geplanten Nachtflüge am Hauptstadtflughafen gescheitert war: In Brandenburg wurde die erforderliche Stimmenzahl sogar um fast ein Drittel übertroffen.
Die Brandenburger haben alles richtig gemacht: Rechtzeitig mit dem Sammeln der Unterschriften begonnen, die Sommerferien weitgehend ausgespart und auf die breite Berliner Unterstützung zurückgegriffen. Vor allem aber war das Empörungspotenzial wohl noch größer: Die Flugzeuge sind rings um Schönefeld jetzt schon zu hören, ohne Nachtflugverbot.
Doch ob die Brandenburger damit letztlich auch erfolgreicher sein werden, darf bezweifelt werden. Denn beim Flughafen gibt es drei Beteiligte, und jeder verschanzt sich hinter dem anderen. Zwar hat Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) mal versprochen, Gesundheit geht vor Wirtschaftlichkeit, doch in der Diskussion um die Nachtflüge gilt das offenbar nicht mehr. Stattdessen sollen die Menschen mit Schlafentzug ausbaden, dass vor bald zwei Jahrzehnten von der Politik eine falsche Standortentscheidung getroffen wurde.
In Brandenburg wird es nun zum Volksentscheid kommen. Die Hürden dafür sind hoch. Aber in Brandenburg schlummert noch viel Wutpotenzial. Und jede Stimme für eine längere Nachtruhe dürfte den Politikern Alpträume bereiten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.