Krone der Schröpfung

Auch ohne Praxisgebühr: 3,5 Milliarden Euro Zuzahlungen für Kranke

  • Lesedauer: 2 Min.
Krone der Schröpfung

Berlin (nd-Ottow). Auch ohne Praxisgebühr wird es für Kranke 2013 teuer, wenn sie Leistungen aus der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in Anspruch nehmen, für die sie bereits monatlich Beiträge zahlen. Um rund 3,5 Milliarden Euro Zuzahlungen werden Patienten geschröpft, bestätigte die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linkspartei. Die hatte nach der Berechtigung der übrigen Zuzahlungen gefragt, die im Krankenhaus, bei Kuren, Arznei- oder Hilfsmitteln fällig werden. Seit 2004 belaufen sie sich auf über 40 Milliarden Euro. Da ist das Schröpfen gegen Asthma oder Hexenschuss noch nicht einmal dabei, denn es steht eigentlich gar nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Kassen. Ein Wegfall der Zuzahlungen, heißt es in der Anfrage, entlaste Kranke und Arbeitnehmer. Die Partei rechnet in diesem Fall mit einer Beitragssatzsteigerung von 0,17 Prozent für Arbeitnehmer und Arbeitgeber und hielte dieses für vertretbar. Die Bundesregierung habe den Bundeszuschuss für 2013 an den Gesundheitsfonds um 2,5 Milliarden und 2014 um weitere zwei Milliarden Euro gekürzt. Angesichts der Finanzüberschüsse in den gesetzlichen Krankenkassen von über 20 Milliarden Euro wäre eine Streichung der Zuzahlungen auch ohne Gegenfinanzierung denkbar. Auch Teile der Ärzteschaft und der Apotheker wollen Zuzahlungen abschaffen, weil sie durch die Belastung Kranker das Solidarprinzip in der GKV verletzen. Die Bundesregierung lässt in ihrer Antwort aber keinen Zweifel daran, die Zuzahlungen beibehalten zu wollen. Diese würden niemanden von der Inanspruchnahme medizinischer Leistungen abhalten, behauptet sie wider besseres Wissen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -