24.03.2025 Brandenburg: Bis zu 654 Euro für Rettungseinsatz? Streit zwischen Krankenkassen und Landkreisen bedroht Notfallversorgung durch Rettungsdienst Leonie Hertig
18.03.2025 ePA: Digitale Krankengeschichte auf Knopfdruck Trotz mancher Zweifel ist euphorisch von einem Masseneinsatz der elektronischen Patientenakte die Rede
17.03.2025 Krankenhausreform: Stambulante Behandlung Brandenburg stellt sich mit Regionalkonferenzen auf die Krankenhausreform ein Andreas Fritsche
17.03.2025 Transgender: »Wir können euch hier nicht helfen!« Menschen, die ihr Geschlecht zum nicht-binären ändern, fallen durch gesellschaftliche Raster Leonie Hertig
21.01.2025 Allgemeinmedizin entlastet Ulrike Henning über die gerade noch gelungene Entbudgetierung der Hausärzte Ulrike Henning
14.01.2025 ePA: Verzögerung durch Pilotphase Zeitplan für die elektronische Patientenakte zunächst ausgebremst Ulrike Henning
08.01.2025 Nicht noch teurer, aber effizienter Nach Beitragssprüngen fordern die Ortskrankenkassen mehr Qualität in Gesundheitswesen und Pflege Ulrike Henning
30.12.2024 Was bedeutet die elektronische Patientenakte für Versicherte? Die Krankenkassen verschicken zurzeit Infobriefe zur elektronischen Patientenakte, die bald in der Breite starten soll
18.12.2024 Mobilmachung bis ins Krankenhaus Das Gesundheitssystem in Deutschland wird für Kriegssituationen vorbereitet. Ein Kommentar von Kathrin Vogler Kathrin Vogler
08.12.2024 »delay, deny, depose«: Knochen binden im Selbstversuch Leo Fischer über Gegenwart und Zukunft profitgetriebener Gesundheitssysteme Leo Fischer
02.12.2024 Brandenburg: Elektronische Patientenakte in den Startlöchern Die Elektronische Patientenakte kommt für fast alle gesetzlich Versicherten ab 2025. Privatpatienten sind ausgeschlossen Matthias Krauß
10.11.2024 Elektronische Patientenakte: Mit Risiken verbunden Anne Roth hält wenig von der Einführung der elektronischen Patientenakte Anne Roth
04.11.2024 In Frankreich regiert der Rotstift Kabinett von Michel Barnier will bei der Sozialversicherung durch die Absenkung des Krankengelds kräftig sparen Ralf Klingsieck, Paris
29.10.2024 Abtreibungen bleiben für Berliner Krankenhäuser Tabuthema Eine Abfrage der Berliner Gesundheitsverwaltung hat ergeben: Bezüglich Schwangerschaftsabbrüchen sind viele Krankenhäuser wenig auskunftsfreudig. Julian Daum
22.10.2024 US-Wahl ohne linke Gesundheitspolitik Bei einem Sieg der Republikaner droht Deregulierung – Demokraten wollen nur kleine Verbesserungen Julian Alexander Hitschler
17.10.2024 Eine Farce mit Fallpauschalen Lauterbachs Krankenhausreform ist eine gescheiterte Revolution von oben Ulrike Henning
14.10.2024 Ein Gesetz nur für Lilly Der US-Pharmakonzern Eli Lilly investierte 2,3 Milliarden Euro – und erhielt dafür offenbar eine lukrative Gesetzesänderung von der Bundesregierung Pauline Jäckels
11.10.2024 Psychischer Leidensdruck kann Krankheitswert haben Gemeinsamer Bundesausschuss von Ärzten und Krankenkassen muss Richtlinie zu geschlechtsangleichenden Behandlungen verabschieden
28.08.2024 Früherkennung unnötig aufgebläht Trotz Nachbesserungen weiter Kritik am Präventionsgesetz Ulrike Henning
30.07.2024 Warum dennoch viele Ärzte die Homöopathie nutzen Homöopathie soll aus Satzungsleistungen der Gesetzlichen Krankenversicherungen gestrichen werden Jürgen Holz