Heiße Luft

René Heilig über SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück

  • René Heilig
  • Lesedauer: 1 Min.

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will im Fall einer Regierungsübernahme durch Rot-Grün den Export deutscher Waffen erschweren. Es sei »skandalös und hochgefährlich, dass Deutschland zum drittgrößten Waffenexporteur geworden ist«, meint er und moniert, dass »auch in Spannungsgebiete und Regionen, die die Menschenrechte nicht achten«, geliefert wird.

Das Problem beschreibt Steinbrück richtig. Wie geht er's an? Würde er die Lieferung von Panzern aller Art nach Saudi-Arabien, Indonesien oder Algerien ebenso ablehnen wie vereinbarte Ausbildungshilfen? Wie transparent will er den Rüstungssektor gestalten? Macht ein Kanzler Steinbrück Schluss mit den geheimen Absprachen im Bundessicherheitsrat? Wird mehr parlamentarische Mitsprache möglich, weil der Rüstungsexportbericht ohne Zeitverzug veröffentlicht wird? Will er Schlupflöcher stopfen, also die Lizenzvergabe stoppen und auch den Export über EU-Umwege? Wie will er dafür sorgen, dass deutsche Rüstungskonzerne auf Konvergenzproduktion umsteigen, damit das Scheinargument von Arbeits- und Kompetenzverlust entkräftet ist? Es hätte für Steinbrück und seine SPD - ob in Regierungsverantwortung oder in der Opposition - vielfach Gelegenheit gegeben, derartige Positionen einzunehmen. Doch beide zogen bislang fast immer mit der Karawane der Todeshändler. Man darf gespannt sein auf Steinbrücks konkrete Initiativen. Noch verteilt er nur schlagzeilengerechte heiße Luft.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.