Werbung

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Vor Immobilienkauf

  • Lesedauer: 1 Min.
Im aktuellen Immobilienboom werden zwar immer mehr Objekte direkt vom Reißbrett verkauft - geht's um die Qualität der Inneneinrichtung, will ein Großteil diese mit eigenen Augen und Händen prüfen.

Treppe, Türen oder Fenster - die mögliche Besichtigung von Mustern ist ein ausschlaggebendes Entscheidungskriterium vor dem Kauf. Besonders Frauen legen Wert darauf, vorher einen Blick auf das Interieur zu werfen. Dies zeigt eine aktuelle Online-Studie im Auftrag des Münchner Bauträgers Concept Bau GmbH.

46 Prozent der Deutschen wollen vor dem Kauf der Traumimmobilie ein komplettes Musterhaus besichtigen. Für 43 Prozent ist die Vorauswahl der Fenster in einem Studio oder Showroom sehr wichtig. Ausstattungsmuster wie Armaturen möchten rund 40 Prozent vor dem Bau gesehen haben.

Auch Baumaterialien werden begutachtet. So wollen Frauen aus München möglichst viele Informationen einholen. 43 Prozent geben an, vor Vertragsunterzeichnung Armaturen und Parkett zu sehen - dies ist nur für rund 34 Prozent der Männer von Bedeutung ist. Die Begutachtung der Treppen ist in München nur 29 Prozent ein Bedürfnis.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.