- Politik
- Washington
Hagel muss sich verteidigen
US-Republikaner attackieren Mann aus eigenen Reihen
Washington (AFP/nd). Die Kritik aus den Reihen der Republikaner am designierten US-amerikanischen Verteidigungsminister Chuck Hagel hält an. Nach der Nominierung durch Präsident Barack Obama am Montag erklärte Senator John McCain, er habe ernste Bedenken wegen Positionen, die Hagel vertreten habe. Senator James Inhofe, der ranghöchste Republikaner im Streitkräfteausschuss, kündigte eine eingehende Befragung Hagels an. Zuvor hatten sich andere Republikaner ähnlich geäußert.
Hagel, einst selbst republikanischer Senator, steht bei den Konservativen vor allem wegen Aussagen zu Israel in der Kritik. So sagte er einmal in einem Interview, dass die »jüdische Lobby« Abgeordnete des Kongresses einschüchtere. Führende Republikaner halten Hagel auch für zu nachgiebig im Atomstreit mit Iran.
Hagel wies die Vorwürfe am Montag in der Zeitung »The Lincoln Journal Star« aus seinem Heimatstaat Nebraska zurück. Es gebe nicht »einen Schnipsel an Beweisen, dass ich antiisraelisch bin«, sagte er. Kein einziges Mal habe er in einer Weise abgestimmt, die Israel geschadet habe. Seine Kritiker hätten seine Äußerungen »komplett verzerrt«. Zugleich sicherte Hagel Israel seine »totale Unterstützung« zu.
Die Nominierung Hagels bedarf der Zustimmung des Senats. Dabei braucht Obama die Unterstützung von mindestens fünf Republikanern, um die erforderliche Supermehrheit von 60 der 100 Senatoren zu erreichen. Sonst könnten Hagel-Gegner die Berufung mit einem sogenannten Filibuster verhindern. Bei dieser Verschleppungstaktik wird die Abstimmung im Senat durch Endlosdebatten verhindert. Zur Person Seite 4
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.