Vignetten teurer
Österreich erhöht Maut
Wer nach Österreich in den Urlaub fährt, muss fortan tiefer in die Tasche greifen. Nach ADAC-Information kosten die Autobahnvignetten ab sofort für zehn Tage 8,30 Euro (bisher 8 Euro), für zwei Monate 24,20 Euro (23,40 Euro) und für ein Jahr 80,60 Euro (77,80 Euro).
Parallel zu dieser Erhöhung werden die Kontrollen verschärft. Autofahrer, die kein »Pickerl« haben oder es falsch aufkleben, zahlen 120 Euro Ersatzmaut. Tun sie das nicht, erhöht sich der Betrag auf mindestens 300 Euro.
Das Geld holen sich die österreichischen Behörden direkt vom deutschen Autofahrer. Seit Oktober 2010 werden die Bußgelder aufgrund eines Abkommens zwischen beiden Ländern in Deutschland eingetrieben.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.