Pjöngjang trotzt verschärften Sanktionen
Nordkorea will nukleare Abschreckung stärken
Seoul/New York (dpa/nd). Nach der Verschärfung von UN-Sanktionen droht Nordkorea mit dem Ausbau seiner Arsenale. »Wir werden Maßnahmen ergreifen, um unsere defensive Militärmacht zu stärken, einschließlich der nuklearen Abschreckung», erklärte das Außenministerium in Pjöngjang am Mittwoch. Zudem wurde angekündigt, es werde keine Verhandlungen mehr über das Atomprogramm der KDVR geben. Pjöngjang reagierte damit auf die Verurteilung seines jüngsten Raketenstarts durch den UN-Sicherheitsrat.
Der Rat in New York hatte mit den Stimmen Chinas und Russlands in einer völkerrechtlich bindenden Resolution die Sanktionen gegen Pjöngjang ausgeweitet. So sollen Auslandskonten des nordkoreanischen Komitees für Raumfahrttechnologie, einer Bank und von vier Handelsunternehmen eingefroren werden. Gegen mehrere Personen, die führend an dem Raketenstart beteiligt waren, wurden Ausreiseverbote verhängt.
Der Sicherheitsrat hatte den Raketenstart vom 12. Dezember bereits zuvor verurteilt, weil er geltende Resolutionen verletze. Während Pjöngjang von einem Satellitenstart zu friedlichen Forschungszwecken sprach, sahen die USA, Südkorea und andere Staaten darin einen verschleierten Waffentest. Auch Russlands Außenministerium erklärte: »Wir rufen unsere Partner aus der KDVR auf, Atomwaffen und sämtliche militärische Raketenprogramme aufzugeben und wieder in den Atomwaffensperrvertrag einzusteigen.«
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.