Forsa-Chef: Piraten »auch nicht klüger«

Laut Umfrage Chance auf Einzug in den Bundestag »extrem gering«

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin (nd). Die Piraten bleiben auch nach ihrem Strategietreffen in Leipzig im Umfragekeller. Im Wahltrend von Forsa und dem Magazin »Stern« kommt die Partei zum zweiten mal in Folge nur auf drei Prozent. Die Aussichten, in den nächsten Bundestag einzuziehen, seien »extrem gering«, sagte der Demoskop Manfred Güllner.

Die Piraten hätten nicht ihre Chance »genutzt, sich im Parteienspektrum festzusetzen«: Statt eine wirkliche Alternative zu den Etablierten zu bieten, hätten die Wähler schnell gemerkt, dass die Piraten »auch nicht klüger sind und kaum attraktives Personal haben«. Als Folge prognostizierte Güllner, dass ein Großteil der früheren Piratenwähler im Herbst gar nicht an die Urne geht, andere würden sich wieder den großen Parteien und den Grünen zuwenden.

Die Piraten hatten am Wochenende in Leipzig über ihre Strategie diskutiert. Der Parteivorsitzende Bernd Schlömer hatte nach der Niederlage bei der Landtagswahl in Niedersachsen einen deutlichen Kurswechsel gefordert. Die Piraten müssten »Köpfe zeigen«, hatte Schlömer erklärt. »Die Menschen wissen einfach nicht, wofür die Piratenpartei steht. Und sie verbinden mit der Piratenpartei auch keine Menschen.« Spätestens im April will Schlömer ein Spitzenteam für die Bundestagswahl präsentieren.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -