Harte Winter setzen Gebäuden zu
Frostschäden
»Viele unterschätzen die Folgen einer längeren Frostperiode - und schützen Haus oder Wohnung daher nicht ausreichend«, so die Expertin. Vor allem Leitungsrohre und Heizungen sind gefährdet. Durch sie fließt Wasser, dessen Volumen sich beim Gefrieren um neun Prozent erhöht. »Vielfach halten die Rohre diesem Druck nicht stand«, so Tanja Cronenberg. »Taut das Eis, läuft das Wasser aus dem Leck in Mauern und Räume.« Wer über eine Wohngebäudeversicherung verfügt, hat sich gegen diese Gefahren finanziell gewappnet: Sie schützt Eigenheimbesitzer, wenn das Risiko »Leitungswasser« eingeschlossen ist. Eine Hausratversicherung übernimmt Schäden an der Einrichtung - sofern der Vertrag Leitungswasserschäden beinhaltet. Auf Nummer sicher geht, wer gezielt vorbeugt.
Heizung nie ganz ausschalten
Die erste Maßnahme: Die Heizung im Winter nie vollständig abschalten - auch nicht, wenn die Bewohner im Winterurlaub sind. Um Frostschäden zu vermeiden, genügt es in der Regel, die Heizung auf kleiner Stufe zu betreiben. »Bei heftigem Winter reicht die ›Frostwächterstufe‹ meist nicht aus«, so die Expertin. Bei längerer Abwesenheit sollte man Freunde oder Nachbarn bitten, regelmäßig nach der Heizung zu sehen. So bleiben ein Defekt oder Ausfall nicht unbemerkt. Andere Leitungen sollten bei Nichtbenutzung entleert und geschlossen werden. »Das gilt für unbenutzte Heizkörper und -leitungen sowie Außenwasserhähne.
Was tun bei eingefrorener Leitung?
Ist eine Leitung trotzdem zugefroren, sollte deren Wasserversorgung gesperrt werden. Dann die Leitung vorsichtig mit heißem Wasser, Heizmatten oder Heizlüftern auftauen. Wichtig ist die Richtung: Immer vom geöffneten Hahn in Richtung der blockierten Strecke hin auftauen, damit die Leitung nicht platzt. Zum Schluss alle Wasserverbraucher abschalten. Läuft der Wasserzähler dennoch, könnte es einen Riss in den Leitungen geben. Um die undichte Stelle genauer zu lokalisieren, muss man alle Wasserverbraucher einzeln durchgehen und den Wasserzähler im Auge behalten. Zählt dieser nämlich mit, ohne dass Wasser an der Verbrauchsstelle ankommt, hat die Leitung ein Leck. »Erhitzen sich die Rohre zu schnell, können sie platzen«, warnt die ERGO-Expertin und rät: »Wer das Risiko nicht eingehen will, sollte einen fachkundigen Installateur hinzuziehen.«
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.