Zwei Drittel der politischen Straftaten von Rechts
Behörden listeten im vergangenen Jahr 13.635 rechte Delikte auf
Berlin (nd). In der offiziellen Statistik der Polizeibehörden sind im vergangenen Jahr mehr als 20 000 politisch motivierte Straftaten registriert worden – der ganz überwiegende Teil davon geht auf das Konto von Neonazis und rechts orientierten Kriminellen. Das berichtet der »Tagesspiegel« unter Berufung auf Zahlen der Polizei. Insgesamt wurden 20.089 politisch motivierte Taten registriert, darunter 13.635 rechte Delikte. Hinzu kommen dem Bericht zufolge 4121 Straftaten, die dem linken Spektrum zugeordnet werden, sowie 542 Delikte ausländischer Täter.
Für das Jahr 2011 waren in der Bundesrepublik insgesamt 30.216 politisch motivierte Straftaten gemeldet. Das war der höchste Wert seit Einführung des aktuellen Definitions- und Erfassungssystems im Jahre 2001. Auf das Konto von Neonazis waren 2011 in der offiziellen Statistik 16.873 Delikte gegangen; linken Tätern wurden 8.687 Taten zugeordnet.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.