VW zahlt Winterkorn Millionen

Autokonzern begrenzt Vorstandsgehälter

  • Lesedauer: 1 Min.

Wolfsburg (Agenturen/nd). Der Autokonzern Volkswagen zahlt seinem Chef Martin Winterkorn erneut ein Jahresgehalt in zweistelliger Millionenhöhe. Für das Geschäftsjahr 2012 erhalte der Vorstandsvorsitzende insgesamt 14,5 Millionen Euro, teilte Volkswagen am Freitag mit. Für das Geschäftsjahr 2011 hatte Winterkorn ein Rekordgehalt von 17,5 Millionen Euro erhalten, das für öffentliches Aufsehen und Kritik gesorgt hatte.

Angesichts weiter gestiegener Gewinne habe der Aufsichtsrat die Bezüge der Führungsspitze von Volkswagen neu geregelt und begrenzt, teilte der Autokonzern mit. Damit sichere das Unternehmen »eine nachhaltig angemessene Vergütung« des Vorstandes.

Die Bezahlung des Führungsgremiums in der Gesamthöhe sinke im Vergleich zum Vorjahr, so Volkswagen weiter. Das Unternehmen zahle seiner Führungsspitze für das vergangene Jahr rund 56 Millionen Euro. Für 2011 hatte der Konzern dem Topmanagement noch 70 Millionen Euro gezahlt.

Die Wolfsburger konnten im vergangenen Jahr unterm Strich einen Gewinn von knapp 21,9 Milliarden Euro einfahren. Damit übertrafen sie das Vorjahresergebnis von 15,8 Milliarden Euro deutlich, wie der Autobauer mitteilte. Haupttreiber für das Allzeit-Hoch waren allerdings höher bewertete Anteile und Optionen beim inzwischen integrierten Sportwagenbauer Porsche. Das Betriebsergebnis kletterte 2012 leicht von 11,3 auf 11,5 Milliarden Euro - hier hatte VW-Chef Winterkorn mit einer Stagnation gerechnet.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.