Behinderte Frauen müssen die Pille selbst bezahlen

LSG-Urteil

  • Lesedauer: 1 Min.
Die Krankenkasse muss geistig behinderten Frauen, die das 20. Lebensjahr vollendet haben, keine Verhütungsmittel bezahlen. Diese Altersgrenze gelte ausnahmslos für behinderte und nichtbehinderte Menschen, entschied das Hessische Landessozialgericht in einem aktuellen Urteil vom 6. Februar 2013 (Az. L 4 KA 17/12).

Der verhandelte Fall: Ein Verein, der als stationäre Behindertenhilfe anerkannt ist, hatte geistig behinderten Patientinnen über 20 Jahre empfängnisverhütende Mittel verordnet. Gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse argumentierte der Verein, dass die Patientinnen nur wenig Geld hätten und ihre Einsichtsfähigkeit in die Notwendigkeit einer gesunden Lebensführung während der Schwangerschaft stark eingeschränkt sei.

Die Krankenkasse verneinte jedoch einen Ausnahmetatbestand und forderte von dem Verein die Kosten in Höhe von rund 1000 Euro zurück.

Diese Entscheidung der Krankenkasse bestätigten nunmehr auch die Richter des Hessischen Landessozialgerichts mit ihrem Urteil. epd/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -