Berlinale: Dr. Caligari kommt
(dpa). Erste Neuigkeiten von der Berlinale 2014: Bei der 64. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele Berlin (6. bis 16. Februar) wird die digital restaurierte Fassung von »Das Cabinet des Dr. Caligari« Premiere feiern. Genau 94 Jahre nach seiner Uraufführung im Jahr 1920 ist Robert Wienes expressionistischer Stummfilmklassiker dann erstmals ganz neu zu erleben. Die Berlinale zeigt die restaurierte Filmfassung im Großen Saal der Berliner Philharmonie, wie das Festival am Dienstag mitteilte.
Das Stummfilmkonzert sei auch in musikalischer Hinsicht eine Weltpremiere. »John Zorn, Komponist und Multi-Instrumentalist aus New York, spielt an der Karl-Schuke-Orgel der Berliner Philharmonie eine neue, im Auftrag von ZDF/Arte entstandene Musik zu diesem Film.«
Wie die Berlinale weiter mitteilte, hat das ZDF auch seinen Vertrag als Hauptpartner der Berlinale verlängert. Die Kooperation laufe nun bis zum Jahr 2016 weiter.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.