IG-BAU-Chef in Steinbrücks Schattenkabinett

Wiesehügel soll in SPD-Kompetenzteam Brücke ins Gewerkschaftslager schlagen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin (Agenturen/nd). SPD-Spitzenkandidat Peer Steinbrück hat IG-BAU-Chef Klaus Wiesehügel in sein Schattenkabinett geholt. Die SPD-Pressestelle bestätigte Informationen der „Bild“-Zeitung, laut denen der Gewerkschafter den Bereich Arbeit und Soziales übernehmen und eine Brücke zum Gewerkschaftslager schlagen soll. Der Vorsitzende der IG Bauen-Agrar-Umwelt habe ein entsprechendes Angebot angenommen.

Als Bundestagsabgeordneter der SPD von 1998 bis 2002 hatte Wiesehügel zu den schärfsten internen Kritikern von Schröders Agenda 2010 gehört. Die Rente mit 67 bekämpfte die IG BAU unter Wiesehügels Führung am heftigsten von allen DGB-Gewerkschaften.

Steinbrück wollte sein Schattenkabinett zwischen Mai und Juli schrittweise vorstellen. Es soll zur Hälfte aus Frauen bestehen. Die SPD war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen. Zuletzt hatte es mehrfach Medienberichte über mögliche Namen in diesem Wahlkampf-Team gegeben.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.