Mehr als 100 Geschichten
Die letzten Tage bekam die Post noch mal richtig was zu tun - viele wollten auf den letzten Drücker ihren Beitrag zum 11.nd-Lesergeschichten-Wettbewerb unter dem Motto. »Chance verpasst und Glück gehabt« loswerden. Mehr als 100 Leserinnen und Leser haben uns ihre Geschichte geschickt - ganz herzlichen Dank dafür. Jetzt ist die Jury am Zug und sucht jene zehn aus, die die Schauspielerinnen Carmen-Maja und Jennipher Antoni zur großen Abschlussveranstaltung am 28. Mai im Münzenbergsaal des nd-Gebäudes vorlesen werden. Wir sind sehr gespannt. Wenn auch Sie dabei sein wollen, dann haben Sie noch bis Dienstag Zeit, sich telefonisch unter Telefon (030) 2978 1655 oder per E-Mail unter unterwegs@nd-online.de anzumelden.
Neun Geschichten konnten Sie in den letzten Wochen schon lesen, auch heute haben wir wieder zwei ausgewählt. Ilona Sachs hat uns zu ihrer geschrieben: »Es ist das erste Mal, und ich hätte vor 20 Jahren jeden Menschen beleidigt, der mir orakelt hätte, dass ich mal Folgendes schreiben werde: Gern nehme ich an ihrem Leserwettbewerb teil«. Warum das so ist, erfahren Sie auf dieser Seite. Dass eine ganz normale Kneifzange zum Politikum werden kann, hat Rolf-Peter Holzapfel nachdrücklich erlebt. Und nun können auch Sie die Gründe erfahren.
Wir freuen uns auf den kommenden Dienstag und sind sicher, dass wir sehr viele von Ihnen sehen. Und danke allen, die ihre Chance nicht verpassten und sich an dem Wettbewerb beteiligten.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.