Deutsche in Konsumlaune
Stimmung der Verbraucher ungetrübt
Nürnberg (dpa/nd). Rezession, Schuldenkrise und Sparzwang dominieren den Alltag vieler Menschen in Europa. Die Deutschen jedoch lässt die Krisenstimmung ziemlich kalt: Das Geld sitzt locker. Besser als heute war die Konsumstimmung hierzulande das letzte Mal im Spätsommer 2007. Offenbar sei das Augenmerk der Bürger in erster Linie auf die guten und stabilen Rahmenbedingungen in Deutschland gerichtet, teilte das Marktforschungsunternehmen GfK am Freitag in Nürnberg mit. »Eine auf hohem Niveau befindliche Beschäftigung, gute Tarifabschlüsse sowie eine sinkende Inflation stützen die Stimmung«, hieß es. Der Konsumklimaindex für Juni kletterte dadurch auf 6,5 Punkte, nach 6,2 Zählern im Mai.
Die rund 2000 Befragten der repräsentativen Studie schätzten die künftige Entwicklung der Konjunktur etwas besser ein als im Vormonat. Auch die Einkommenserwartungen stiegen: Die Verbraucher gehen vor dem Hintergrund des Tarifabschlusses in der Metall- und Elektroindustrie davon aus, künftig real mehr Geld im Portemonnaie zu haben. Die Bereitschaft für teure Anschaffungen hingegen veränderte sich im Mai kaum. Die Bedingungen für Einkaufstouren sind aus Konsumentensicht nach wie vor sehr gut.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.