Weitab von Grabesruhe
Uwe Kalbe über Erfolgsvoraussetzungen für die Partei DIE LINKE
Geschlossenheit ist das Schlüsselwort für den Dresdner Parteitag der LINKEN. Verglichen mit den Grabenkämpfen der jüngeren Vergangenheit ist dies nicht nur die bessere Botschaft, sondern auch eine Erfolgsvoraussetzung politischer Parteien. Für die Bundestagswahl im Herbst wie für jede interne Debatte, wenn sie irgendeinen Sinn haben soll. Die Debatten haben sich nicht erledigt. Es ist auch zu vermuten, dass sie sehr bald wieder aufbrechen werden. Spätestens, wenn im Februar wieder ein Programm verabschiedet werden muss. Nämlich das zur Europawahl - alle Eurofreuden und -sorgen warten also schon hinter der nächsten Ecke. Und könnten dann durch neue Krisenereignisse eher befeuert als befriedet werden.
Denn Geschlossenheit verrät zwar etwas über Formationen, nicht aber über die Richtung, in der sie sich bewegen. In Dresden war denn auch Sorge zu hören, dass in der Befriedung der Partei die Gefahr der Grabesruhe lauere. Eingehegt in die linksgetünchten Forderungen der politischen Konkurrenz könne man womöglich unsichtbar werden.
Doch Themen liegen auf der Straße. Ein Blick aus dem Fenster der Parteitagshalle in Dresden genügte: Die vom Hochwasser geschädigten und von den Versicherungen geschnittenen Menschen in den Hochwassergebieten dürften schnell in den Ruf der LINKEN nach einer Pflichtversicherung mit staatlichen Auflagen einfallen. Wenn es nicht zuvor der Konkurrenz einfällt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.