»Wir werden leiden«

Italien will Revanche für EM-Debakel gegen Spanien

  • Lesedauer: 2 Min.

0:4! Die finale Demontage gegen Spaniens Übermannschaft bei der EM 2012 lastet noch schwer auf der italienischen Fußballseele. Vor der großen Revanche beim Confed Cup macht sich die Squadra Azzurra nun bewusst klein, um den von Nationaltrainer Cesare Prandelli zum »klaren Favoriten« erklärten Welt- und Europameister bei der Hitzeschlacht im Estadio Castelão von Fortaleza dann taktisch zu überrumpeln. »Wir müssen etwas Anderes probieren«, erklärte Prandelli, der einen Kraftakt erwartet: »Es wird ein Spiel der Leiden für uns.«

Ausgerechnet heute soll es den heißesten Tag der Woche in Fortaleza mit bis zu 35 Grad geben. Am Nachmittag werden die Spieler an die körperliche Leistungsgrenze gehen müssen. Spaniens Trainer Vicente del Bosque ermahnte sein seit 25 Länderspielen unbesiegtes Team, den 4:0-Triumph der EM aus den Köpfen zu verbannen. »Wir sollten alles vergessen, was vor einem Jahr in Kiew war. Hier ist es eine ganz andere Situation«, sagte er. Italien sei im Finale vor einem Jahr »sehr müde« gewesen nach dem 2:1-Sieg zuvor gegen Deutschland. »Sie hatten damals einen Tag weniger Zeit zur Erholung«, erinnerte Del Bosque. Dieses Mal ist es umgekehrt.

Bei der Neuauflage im Halbfinale des Confed Cups fehlt Italien jedoch der verletzte Stürmerstar Mario Balotelli. »Er ist natürlich ein Spieler, der den Unterschied ausmachen kann«, sagte Spaniens Innenverteidiger Sergio Ramos. »Trotzdem: Italien hat ein Team mit Erfahrung. Sie werden es uns nicht wieder so leicht machen wie letztes Jahr.« dpa

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -