Die Erdgas-Operette
Kurt Stenger über das Erdgaspipelineprojekt Nabucco
Warum äußert sich eigentlich niemand überrascht, dass das Erdgaspipelineprojekt Nabucco nun wohl endgültig gescheitert ist? Immerhin war auf europäischer Ebene über Jahre immer davon die Rede, dank kaspischer Rohstoffe von Russland unabhängiger zu werden. Und EU-Energiekommissare hatten die Pipeline ganz oben auf ihrer Liste mit strategischen Projekten. Doch wer das Ganze nicht aus der Wunschzettel-Perspektive betrachtete, war von Anfang an skeptisch. Es gab in der Förderregion niemanden, der größere Mengen Gas liefern wollte. Schon mit der Fertigstellung der Ostsee-Pipeline von Gazprom war das Thema eigentlich abgehakt. So riesig sind die auf mittlere Sicht benötigten Mengen nicht. Vorausgesetzt, die Energiewende wird vorangetrieben. Dabei ist Gas zwar eine günstige Brückentechnik, mehr aber nicht.
Als immer mehr Konzerne ausstiegen, wurde offensichtlich, dass Nabucco eigentlich kaum mehr als ein österreichisches Vorhaben war. Genauer gesagt eines des teilstaatlichen Mineralölriesen ÖMV, der die Regierung in Wien vor den eigenen Karren spannte. Minister hofierten die autoritären Staatschefs, die die Rohstofferlöse auf private Konten in Steueroasen stecken. Doch die wollen ihr Gas lieber an sichere, politisch nahe stehende Großabnehmer verkaufen.
Und so hat es Nabucco nie bis zu einer ausgewachsenen Oper mit dramatischem Verlauf gebracht. Es war eher eine seichte Wiener Operette.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.