Streitfrage: Brauchen wir eine Bürgerversicherung im Gesundheitswesen?

Gewerkschafterin Engelen-Kefer ist für die Einführung / Hartmannbund weist Forderung zurück

  • Lesedauer: 2 Min.

Welcher gesetzlich Versicherte kennt das nicht: Man sitzt beim Arzt seit geraumer Zeit
im Wartezimmer und mehrfach werden Patienten in den Behandlungsraum vorgelassen,
obwohl sie später gekommen sind als man selbst. Der Grund: Die Vorgelassenen haben
eine private Krankenversicherung. Privatversicherte werden in den Praxen hofiert, weil
sich das für die Ärzte finanziell lohnt. Eine Bürgerversicherung würde dieser Ungleichbehandlung eine Ende bereiten. Das jedenfalls sagen ihre Befürworter. Doch was würde ihre Einführung für Folgen haben? Und ließe sich mit ihr das Niveau des deutschen Gesundheitsversorgung beibehalten?

Die ehemals stellvertretende DGB-Vorsitzende Ursula Engelen-Kefer kritisiert die Entswicklung des deutschen Gesundheitswesen in den vergangenen Jahrzeehnten. »Seit Anfang der 1980er Jahre wurde bereits begonnen, die solidarischen Leistungen der Gesundheitsversorgung stetig abzubauen und die finanziellen Belastungen für die Versicherten zu erhöhen«, schreibt Engelen-Kefer in einem Gastbeitrag für »nd« vom 6. Juli. Verschärft habe sich diese Entwicklung in den Wirtschafts- und Beschäftigungskrisen mit steigender Arbeitslosigkeit und öffentlicher Verschuldung. Die Gewerkschafterin fordert darum den Ausbau der gesetzlichen Krankenversicherung zu einer Bürgerversicherung. »Zielsetzung einer solidarischen Bürgerversicherung ist die Gewährleistung der gesundheitlichen Leistungen einschließlich Prävention und Rehabilitation nach jeweiligem medizinisch-technischem Fortschritt für grundsätzlich alle Bürger.«

Der Vorstandvorsitzende des Hartmannbundes Klaus Reinhardtweist diese Forderung in »neues deutschland« zurück: »Eine Einheitsversicherung im Rahmen der Bürgerversicherung bedeutet in der Praxis: Gesundheitsversorgung auf einem deutlich niedrigeren Niveau.« Gerade wegen des Nebeneinanders von gesetzlicher und privater Krankenversicherung ist das deutsche Gesundheitssystem so leistungsfähig, schreibt der Mediziner.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -