USA schröpfen Fannie Mae
Immobilienfinanzierer führt 10 Milliarden Dollar ab
Washington (dpa/nd). Bei diesen Geldgeschenken dürfte es US-Präsident Barack Obama schwerfallen, den von ihm kontrollierten Baufinanzierer Fannie Mae wie angekündigt abzuwickeln: Das Unternehmen überweist nach einem erfolgreichen zweiten Quartal weitere 10,2 Milliarden Dollar (7,6 Milliarden Euro) an die Staatskasse. Damit steige die insgesamt abgeführte Summe auf rund 105 Milliarden Dollar, erklärte das Unternehmen am Donnerstag.
Fannie Mae und die Schwestergesellschaft Freddie Mac sind Säulen des US-Immobilienmarkts. Sie kaufen Banken ganze Pakete an Hauskrediten ab, wodurch die privaten Institute frisches Geld erhalten und neue Kredite vergeben können. In den Turbulenzen des Krisenjahres 2008 gerieten die beiden Hausfinanzierer aber in Schieflage und der Staat musste sie mit einem mehr als 187 Milliarden Dollar schweren Rettungspaket stützen. Dank der Erholung an den US-Immobilienmärkten sprudeln die Gewinne wieder. Fannie Mae verdiente im zweiten Quartal unterm Strich 10,1 Milliarden Dollar. Das Geld muss die Firma wegen einer Klausel aus dem Rettungspaket an den Staat abgeben - ohne sich damit jedoch aus der Obhut von Washington »freikaufen« zu können.
Obama will den Staat nun aber möglichst aus der Immobilienfinanzierung herausziehen. Die beiden Finanzkonzerne seien zu groß geworden und sollten mit einem schlankeren System zur Garantie von Hypothekenkrediten ersetzt werden, hatte der Präsident erst am Mittwoch erklärt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.