Bewegungsmelder

  • Lesedauer: 2 Min.

Prozess gegen Metin A. startet in Stuttgart

Stuttgart (nd). Am heutigen Mittwoch startet das Hauptverfahren gegen den kurdischen Aktivisten Metin A. vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. A. wird der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland nach Paragraph 129b angeklagt. Danach soll er sich von März 2008 bis zu seiner Festnahme am 20. Juli 2011 als »hochrangiger Kader« der Jugendorganisation »Komalen Ciwan« (KC) in Berlin, später bundesweit sowie im europäischen Ausland betätigt haben. In dieser Funktion sei er laut Bundesanwaltschaft (BAW) unter anderem damit befasst gewesen, Jugendliche an die Organisation heranzuführen und für den »Guerillakampf der PKK« zu rekrutieren. Als Mitglied der Europaführung der KC habe er über »umfangreiche Entscheidungs- und Anordnungskompetenzen« verfügt.

Hungerstreik gegen Abschiebung aus Wien

Wien (nd). Seit zwei Wochen befinden sich zwei Häftlinge in der Justizanstalt Wien-Josefstadt im Hungerstreik. Yusuf Tas und Özgür Aslan bezeichnen sich als politische Migranten. Da dies nicht als Asylgrund gilt, sollen sie abgeschoben werden. Seit Beginn des Streiks hält die Anatolische Föderation täglich eine Mahnwache vor dem Österreichischen Justizministerium in Wien ab, um Unterschriften gegen die Auslieferung an Deutschland und für deren sofortige Freilassung zu sammeln. Für den 17. August hat das Komitee für die Verteidigung politischer Grundrechte zu einer Kundgebung in der österreichischen Hauptstadt aufgerufen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.