Turbulente Debatten zwischen Brüderle, Gysi und Trittin

Grüne und Linke werben bei TV-Dreikampf für grundlegenden Politikwechsel / FDP gegen gesetzliche Mindestlöhne

  • Lesedauer: 3 Min.

Berlin (Agenturen/nd). Die Spitzenkandidaten der drei kleineren Parteien haben sich im Fernsehen einen teils hitzigen Dreikampf geliefert. In der bisweilen turbulenten, aber politisch durchaus spannenden Debatte im ARD-Fernsehen ging es am Montagabend vor allem um die Themen Mindestlohn, Steuern und Renten, Finanzkrise sowie Energie und Klimaschutz. Dabei warben Grüne und Linke für einen grundlegenden Politikwechsel. Die drei Politiker fielen sich auffällig stärker ins Wort und griffen sich gegenseitig heftiger an als Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Peer Steinbrück beim TV-Duell am Tag zuvor.

»Wir haben den größten Niedriglohnsektor in Europa«, unterstrich Linken-Fraktionschef Gregor Gysi die Forderung nach einem gesetzlichen Mindestlohn. Trittin sagte, durch einen Mindestlohn lasse sich auch der Missstand beseitigen, dass Niedriglöhne vom Staat aufgestockt werden müssten, wodurch sich vier Milliarden Euro jährlich einsparen ließen. Dagegen lehnte FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle Mindestlöhne als staatliche Eingriffe in die Lohnfindung erneut ab.

Brüderle warf den Oppositionsparteien vor, sie wollten »Steuererhöhungen nicht für Millionäre, sondern für Millionen«. Zugleich drängte er erneut auf einen Abbau des Solidaritätszuschlages. Trittin wies den Vorwurf geplanter Mehrbelastungen zurück. Die von den Grünen vorgeschlagene Erhöhung des Grundfreibetrages werde vielmehr etwa 90 Prozent der Steuerzahler entlasten, dagegen stehe zur Finanzierung »ein höherer Spitzensteuersatz, der trifft fünf bis sieben Prozent«. Auch Gysi pochte auf »mehr Steuergerechtigkeit« durch Entlastungen für den Mittelstand, was durch Mehrbelastungen hoher Einkommen und Erbschaften finanziert werden solle.

Gegensätzliche Positionen gab es auch zur Finanz- und Eurokrise. Brüderle verteidigte die harten Sparauflagen für Euro-Krisenstaaten. Dagegen forderte Trittin mehr Geld für Investitionen zur Ankurbelung der Wirtschaft, statt »in Europa zu sparen, bis es quietscht«. Er äußerte den Verdacht, nach der Bundestagswahl am 22. September werde es für Griechenland deswegen »nicht nur Bürgschaften, sondern tatsächliche Transfers« geben müssen. Gysi schloss sich der Kritik am von der Bundesregierung durchgesetzten Sparkurs an, machte aber auch die Grünen dafür mitverantwortlich.

»Deutschland muss wieder Vorreiter beim Klimaschutz werden«, forderte Trittin ein Umsteuern auch in der Umwelt- und Energiepolitik. Die Rücknahme von Ausnahmen von der Ökostrom-Umlage für die Wirtschaft solle zugleich die Stromverbraucher um durchschnittlich 50 Euro im Jahr entlasten. Gysi warb für einen Sockeltarif beim Strom, durch den 300 Kilowattstunden pro Haushalt und zudem 200 Kilowattstunden pro Person gebührenfrei sein sollten. Brüderle forderte, Subventionen für Solarstrom abzubauen.

Auch wenn es unsicher ist, ob es für Schwarz-Gelb nach dem 22. September reicht und es nach einer Mehrheit für Rot-Grün derzeit nicht aussieht, blieben die drei Politiker in der Koalitionsfrage hart. »Den grünen Wandel gibt›s nur mit starken Grünen und nur in einer rot-grünen Koalition«, wandte sich Trittin gegen Schwarz-Grün. Gysi machte deutlich, dass es wegen von den Linken abgelehnten Militäreinsätzen im Ausland und weiteren Punkten derzeit eher keine Koalition mit SPD und Grünen geben könne. »Gespräche scheitern doch nicht an uns, wenn, dann an SPD und Grünen«, betonte er aber.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.