Kontrolle ist besser

Ulrike Henning über weitere Betrugsfälle bei der Organspende

  • Lesedauer: 1 Min.

Egal, was Prüfberichte ergeben - Vertreter aus Medizin und Regierungspolitik trommeln unentwegt, um die Bereitschaft der Bevölkerung zu Organspenden wieder zu erhöhen. Nach den bisherigen Fällen von Manipulationen an Wartelisten wurden jetzt weitere ernsthafte Verstöße an der Uniklinik Münster bekannt. In Göttingen läuft das Gerichtsverfahren noch, in anderen Städten ermitteln Staatsanwaltschaften. Mit den Gegenmaßnahmen wurde gerade erst begonnen - und das teils halbherzig. Das Bundesgesundheitsministerium bereitet die Gründung eines Transplantationsregisters vor, ein Zwischenbericht ist nicht vor Jahresende zu erwarten. Ein solches Register könnte die Sinnhaftigkeit der Organverpflanzungen besser belegen als alle Beteuerungen zur Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit der Ärzte - der meisten Ärzte, muss leider eingeräumt werden.

Der noch amtierende Gesundheitsminister Daniel Bahr beschwört das Bild herauf, bei mehr staatlicher Kontrolle würde neben jedem Arzt ein Beamter stehen. Dass Länder mit einem hohen Organspendeaufkommen wie Spanien aber auch eine staatliche Behörde für die Vergabe haben und dort derartige Skandale nicht auftraten, wird kaum erwogen. Auch die gute Erfahrung Frankreichs, das nach einer Skandalserie vor 20 Jahren die Vergabe verstaatlichte, zählt nicht. In der Bundesrepublik wird vor allem immer wieder um Vertrauen geworben, auf lange Wartelisten und traurige Schicksale verwiesen. Ein Qualitätsnachweis ist das nicht.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.