- Kommentare
- Meine Sicht
NPD nackig machen
Christin Odoj über die Einstweilige Verfügung gegen die Nationalen
Das Urteil gegen den Neuköllner NPD-Aktivisten Jan Sturm ist ein kleiner Etappensieg gegen den menschenverachtenden Einfallsreichtum, den seine Partei schon viel zu lange an den Tag legt, wenn es darum geht, andere zu diskriminieren und zu bedrohen, die nicht in ihr gebleichtes, völkisches Weltbild passen. Das Landgericht Berlin hat eine Einstweilige Verfügung erlassen, die Sturm, dem selbst ernannten »Heimführungsbeauftragten« untersagt seine zynischen Rückflugtickets weiter an Bundestagskandidaten zu verschicken, die einen für NPD-Mitglieder schwer zu buchstabierenden Nachnamen tragen.
Das Landgericht bemüht sich endlich einmal redlich, gegen den Tatbestand der Volksverhetzung zu urteilen und Recht zu sprechen. Wenn da nicht das Kammergericht wäre, das solche Entscheidungen gerne kassiert. Schon vor einem Jahr lief das im Fall des ehemaligen NPD-Vorsitzenden Jörg Hähnel ähnlich. Die Tickets seien zwar ausländerfeindlich, aber eben nicht volksverhetzerisch genug, lautete die Begründung. Die NPD hat mittlerweile genug juristische Erfahrung mit ihrer Hau-Drauf-Rethorik und weiß genau, wie sich Volksverhetzung unter dem Deckmäntelchen der freien Meinungsäußerung verstecken lässt. Zeit wird es, dass Gerichte einheitlich urteilen, die NPD nackig zu machen.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.