Kapitalismus ohne Nebenwirkungen

Simon Poelchau über die Gewinne der Allianz in Zeiten niedriger Zinsen

  • Lesedauer: 1 Min.

Kleine Sünden bestraft der liebe Gott sofort, heißt ein bekanntes Sprichwort. So flog auch gleich das Jammern der deutschen Versicherungswirtschaft am Donnerstag über die Leitzinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) als eines auf sehr hohem Niveau auf: Am Freitag veröffentlichte die Allianz ihr Ergebnis fürs dritte Quartal. Ein sattes Plus bei den Gewinnen konnte Deutschlands größter Versicherer da vermelden.

In der Tat: Festverzinsliche Anlagen wie Staatsanleihen werfen auf Grund der niedrigen Zinsen zurzeit nicht viel ab. 8,5 Milliarden Euro wollen die Versicherer deswegen schon verloren haben. Doch den deutschen Sparer und seine Altersvorsorge als Argument für eine Abkehr vom billigen Gelde zu nutzen, funktioniert nicht ganz. Geradezu peinlich wird es, wenn die Allianz gerade in dem Bereich Zuwächse einfährt, der wegen der Politik der EZB besonders problematisch sein soll - den Lebensversicherungen. Dafür senkten die Versicherer zugegebenermaßen in der Vergangenheit auch schon mehrfach den Garantiezins.

Aber seien wir mal bitte ehrlich: Sichere Renditen für die Kunden und für sich selbst mindestens gleichbleibende Gewinne ohne Risiken, fallende Profitraten und Krisen zu verlangen - das ist, als ob man sich den Kapitalismus ohne die Hälfte seiner Nebenwirkungen wünscht.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.