CDU-Staats
Stellungnahmen von Sabine Berghahn ? Wilfried von Bredow ? Wolfgang Fach ? Iring Fetscher ? Martin und Sylvia Greiffenhagen ? Richard Herzinger
? Mans Joas ? Otto Kalischeuer ? Arno Klönne ? Jürgen Kocka ? Ekkehart Krippendorff ? Christine Landfried ? Claus Leggewie ? Peter Lösche ? Wilfried Loth ? Andrei S. Markovits ? Mohssen Massarrat ? Klaus Naumann ? Claus Offe ? Roland Roth ? Karen Schönwälder ? Gesine Schwan ? Jürgen Seifert ? Kurt Sontheimer ? Ilse Staff ? Gerhard Stuby ? Bodo Zeuner
Weitere Themen: Der Fall Österreich. Debattenbeiträge von Balduin Winter Gerda Zellentin und Arthur Heinrich. ? Wolfgang Ehmke: Ausstiegsillusionen.
? Thomas Gesterkamp: Neue Selbständige in der Medienbranche.
? Tobias Nickel: Wie ich lernte, die die Börse zu lieben.
Die Blätter. Monatlich 128 Seiten Analysen und Alternativen. Tagespolitische Pflichtübungen lesen Sie woanders.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.