Vertrauenskrise

Olaf Standke über die Gesundheitsreform von USA-Präsident Obama

  • Lesedauer: 1 Min.

Was die in jeder Hinsicht grenzenlose Datenschnüffelei der NSA international ist, droht »Obamacare« nun innenpolitisch zu werden - eine veritable Glaubwürdigkeitskrise für den einst mit so viel Hoffnung gewählten »Mann des Wandels«. Das Problem seiner Gesundheitsreform ist längst kein technisches mehr; auch wenn die haarsträubenden Fehler der Online-Plattform für die Anträge zur Krankenversicherung wesentlich Anteil daran haben, dass sich statt der erwarteten 500 000 bisher nur 100 000 Interessenten anmeldeten. Vor allem jedoch scheint Obama erneut ein Versprechen gebrochen zu haben: Wer bereits eine Versicherung besitzt, für den sollte sich nichts ändern. Hunderttausende Vertragskündigungen und Prämienerhöhungen berichten etwas anderes.

Nun hat der Präsident Abbitte geleistet und eine Übergangslösung angekündigt. Ob er so aus dem Tal miesester Popularitätswerte seiner Amtszeit findet, bleibt allerdings abzuwarten. Angesichts der Machtverhältnisse im Parlament aber hat Obama allein mit breiter Bürgerzustimmung eine Chance, andere wichtige Vorhaben wie die erneut auf Eis gelegte Einwanderungsreform oder das überfällige verschärfte Waffenrecht durchzusetzen. Nur wächst ein Jahr vor der nächsten Kongresswahl selbst in den Reihen der demokratischen Abgeordneten Widerstand gegen »Obamacare«.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.