Es gelten feste Fristen

Leserfrage zur Betriebskostenabrechnung

  • Lesedauer: 1 Min.

In der Betriebskostenabrechnung für 2012 hat meine Hausverwaltung mir geschrieben: Die Abrechnung gilt als anerkannt, wenn ihr innerhalb von vier Wochen nicht widersprochen wird. Ist das so?
Tina D., Berlin

Nein! Der Mieter hat ein Recht auf Widerspruch zu bzw. auf Einwendung gegen eine Betriebskostenabrechnung bis zum Ende des 12 Monats nach deren Zugang bei ihm.

Dieses Recht kann auch vertraglich nicht ausgeschlossen werden (§ 560 Abs. 3 Satz 5 in Verbindung mit Absatz 4 BGB).

Ihre Abrechnung ist Ihnen am 15. Oktober 2013 zugegangen, so dass Sie bis zum 31. Oktober 2014 (Zugang beim Vermieter) der Abrechnung noch widersprechen und Korrekturen fordern und einklagen können.

Manche Vermieter versuchen es trotz besseren Wissens, die Mieter mit rechtlich fehlerhaften Aussagen einzuschüchtern und zu übervorteilen. Und fast immer sind es die Vermieter, die auch sonst mit der Einhaltung der Gesetze und Rechtsprechung ihre »Probleme« haben.

Hartmut Höhne,

Mieterverein VIADRINA

Frankfurt (Oder)

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.